Unter Wärmedämmung wird in der Bauphysik die Reduzierung des Durchgangs der Wärmeenergie mit einer Umhüllung des Gebäudes verstanden. Die Begriffe Wärmediffusion und Wärmeleitung umschreiben den Fluss der Wärme innerhalb fester Stoffe. Der Wärmestrom bewegt sich dabei stets in Richtung niederer Temperatur. Durch Wärmeschutz lässt sich die Wärme länger im Gebäude halten, was hinsichtlich der Beheizung [...]
Letzte Kommentare