Die Sensibilität gegen Schimmel steigt weiter an, Schimmelpilzallergien sind die Folge
Noch niemals zuvor gab es so viele Probleme mit Schimmelpilzen wie heute und noch niemals zuvor litten so viele Menschen an einer Schimmelpilzallergie.
In Zeiten hoher Energiekosten wird natürlich auch bei den Heizkosten gespart, was eine perfekte Gebäudeisolierung einschließt, um Wärmeverluste zu vermeiden. Doch das setzt richtiges Lüften voraus, um Schimmel und eine eventuell auftretende Schimmelpilzallergie zu vermeiden.
Weil Schimmel sehr häufig zunächst an versteckten Orten aufblüht, sind sich die Bewohner der bestehenden Gefahr manchmal gar nicht bewusst. Erst wenn der Arzt einen Verdacht auf eine bestehende Schimmelpilzallergie äußert, wird daheim die Wohnung auf den Kopf gestellt, um die Vermutung des Arztes zu bestätigen oder zu widerlegen. Bei einer Schimmelpilzallergie reicht die Behandlung der Symptome allerdings nicht aus. Erst die komplette Entfernung des Auslösers verschafft den betroffenen Personen eine Linderung. Wir geben hier in dieser Kategorie Tipps und Infos im Umgang mit der Allergie gegen Schimmel.
Letzte Kommentare