Durch die ständig wiederkehrende Dampfentwicklung ist das Badezimmer extrem empfänglich für Schimmelpilze. Nirgendwo anders im Haus sollte deshalb so sehr auf Schimmel geachtet werden, wie im Bad. Meistens siedelt sich im Badezimmer schwarzer Schimmel an. Die vom Schimmel bevorzugten Plätze gehen mit der Kondensbildung an Wänden, Decken und sonstigen Oberflächen einher. Schimmel ist auf Feuchtigkeit angewiesen. Deshalb sind alle Flächen, die regelmäßig mit Wasser bespritzt werden oder beschlagen, ideale Wachstumsplätze für Schimmel. Eventuell ist eine Mietminderung bei Schimmel im Badezimmer möglich. Es muss allerdings gewährleistet sein, dass der Schimmel nicht wegen fehlendem Lüften entstanden ist.
Nachstehend eine Liste aller Bereiche, die im Badezimmer besonders anfällig für Schimmel sind:
- Fugen zwischen den Fliesen
- mit Silikon ausgespritzte Fugen an Dusche, Badewanne, Waschbecken und Boden
- Tapete, insbesondere in den Raumecken
- Duschwände
- Duschvorhänge
- Armaturen und Duschköpfe
- hinter Schränken
Hausmittel gegen Schimmel
Wer nicht gleich die Chemiekeule schwingen möchte, kann sich zur Schimmelbekämpfung mit Essig behelfen. In der Regel wird Essig zuerst genannt, wenn es um bewährte Hausmittel gegen Schimmel geht. Der Essig muss aber mindestens eine halbe Stunde lang einwirken, damit er den Schimmel sicher abtötet. Reiner Alkohol, ein weiteres Hausmittel gegen Schimmel, verflüchtigt sich sehr schnell, deshalb sollten schimmelige Stellen mehrmals hintereinander mit Alkohol benetzt werden. Nach der Behandlung mit Essig oder Alkohol werden die betroffenen Stellen noch kräftig abgebürstet, damit keine Schimmelreste verbleiben. Fugen sitzen etwas tiefer und stellen für gewöhnlich beim Abbürsten eine Schwierigkeit dar. Der Handel erkannte dieses Problem und bietet deshalb eine spezielle Fugenbürste an, deren Breite exakt auf Fliesenfugen abgestimmt ist.
Schimmel auf der Tapete entfernen
Hat sich schwarzer Schimmel auf der Tapete festgesetzt, sind wahrscheinlich Schimmelentferner zum Sprühen eine bessere Lösung als Hausmittel. Der Schimmel darf aber noch nicht das Mauerwerk befallen haben, sonst sind größere Sanierungsmaßnahmen nötig. Bei verhältnismäßig kleinen Schimmelstellen reicht das Einsprühen der Tapete in der Regel aus, damit der Schimmel verschwindet. Schimmelentferner eignet sich auch sehr gut für Fugen aus Silikon, an denen sich Schimmel gebildet hat. Das Mittel muss dort ebenfalls eine geraume Zeit einwirken, damit es seine volle Wirkkraft einsetzen kann. Die Fugenbürste eignet sich auch hier hervorragend für die anschließende Reinigung.
Letzte Kommentare