Schimmel unter Laminat, was kann man dagegen tun?

Damit Schimmel unter Laminat entstehen kann, muss eine gewisse Feuchtigkeit vorhanden sein, idealerweise kombiniert mit mangelnder Luftbewegung. Feuchte oder nasse (Außen-) Wände bieten dem Schimmel beste Voraussetzungen, auch unter dem Laminat zu gedeihen.

Die durch die Nässe gelösten Salze und Materialien aus der Wand sind dabei die “Nahrungsgrundlage”. Auch andere organische Stoffe wie Holz, Tapeten, Leder, etc. sind im Haushalt zu finden.

Bei Temperaturen über 20 Grad breiten sich die Schimmelpilzsporen ungehindert aus. Bedauerlicherweise ist Schimmel unter Laminat im Neubau zu vermelden. Grund dafür: Viele Baustoffe enthalten Feuchtigkeit. Bis diese vollständig verschwunden ist, können bis zu 2 Jahre vergehen. Leider entfällt heutzutage sehr häufig die Austrocknung über den Winter.

Weitere Feuchtigkeits-Quellen sind:

  • Wäschetrockner / Wäscheständer mit feuchter bzw. nasser Wäsche
  • Geschirrspülmaschine
  • Waschmaschine
  • Duschen / Badewanne
  • Starkes Atmen und Schwitzen bei Mensch (z. B. im eigenen Fitnessraum) und Tier
    Zimmerpflanzen

Welche Anzeigen gibt es für Schimmel unter dem Laminat?

Nicht immer ist Schimmel in der Wohnung oder im eigenen Haus leicht zu entdecken. Der Befall in Form von Stockflecken verbirgt sich oft an Stellen, die nicht gut einsehbar sind, wie hinter Schränken oder Bildern. Im schlimmsten Fall ist der Schimmel gar nicht lokalisierbar, wenn er sich unter dem (Holz-)Boden wie Laminat, Parkett oder unter einer Vertäfelung ausbreitet.

Eine unzureichend oder fehlerhaft installierte Dämmung kann ebenfalls Auslöser von Schimmelpilzbildung sein. Welche Anzeichen gibt es für Schimmel unter dem Laminat?

Sie sollten diese Zeilen aufmerksam lesen und einen Arzt aufsuchen, wenn Sie unter folgenden gesundheitlichen Problemen leiden und sich deren Herkunft nicht erklären können:

  • Latentes Unwohlsein
  • Müdigkeit, Mattheit, Abgeschlagenheit
  • Atemprobleme, Kurzatmigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Kopfschmerz, oft verbunden mit Schwindelanfällen
  • Häufig verstopfte Nase
  • Trockene Nasenschleimhaut
  • Brennende oder juckende Augen
  • Hautausschlag

Haben Sie den Verdacht, dass sich Schimmel in Ihrer Wohnumgebung breitmacht, suchen Sie zunächst an Stellen, die zugänglich sind. Ziehen Sie die Möbel oder Gegenstände dort von der Wand weg, wenn sie nah daran aufgestellt sind. Durch fehlende Luftzirkulation bildet sich Feuchtigkeit und sukzessive Schimmelbefall.

Sollten Sie an diesen Stellen keinen Schimmel entdecken, sollten Sie fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt viele (Bau-)Sachverständige, die ihre Hilfe für diese Art von Problemen anbieten. Eine Alternative sind Schimmelspürhunde, die selbst geruchlosen Schimmel orten können.

Ist Schimmel unter dem Laminat gesundheitsschädlich? Unbedingt den Schimmel unter Laminat entfernen

Schimmel muss unverzüglich beseitigt werden, denn er ist sehr gesundheitsschädigend. Sämtliche vom Schimmel befallenen Bestandteile wie Tapete, Putz oder auch ggf. Fugenmittel in gefliesten Räumen sollten möglichst großzügig entfernt werden.

Wichtig ist zunächst die Trocknung der befallenen Stellen. Entscheidend ist nun, einem erneuten Schimmelbefall vorzubeugen. Es befindet sich eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt. Die meisten davon sind chlorhaltig und sehr wirksam. Allerdings können auch sie gesundheitsgefährdend sein. Teilweise bieten sich auch Hausmittel an, je nachdem, wie weit die Schimmelbildung fortgeschritten ist.

Mittel – Ausmaß- Vorteil- Nachteil

  • Chlorhaltige Substanz bei mittlerem bis starkem Befall sehr wirksam – Ggf. gesundheitsschädlich
  • Alkohol (mind. 80 %) Schwacher Befall, oberflächig – Gesundheitlich unbedenklich – Begrenzte Wirksamkeit; hoher Aufwand durch mehrmalige Anwendung
  • Essig – Schwacher Befall – oberflächig – Gesundheitlich unbedenklich – Unangenehmer Geruch; löst evtl. durch darin enthaltene organische Substanzen selbst Schimmel aus
  • Fleckensalz, Zitronensaft, Gallseife (für Bekleidung) – Gesundheitlich unbedenklich – Begrenzte Wirksamkeit, ggf. eigene Fleckenbildung

Mit einem Luftentfeuchter für gutes Klima im Neubau sorgen

Der Bildung von Schimmelpilzen kann bereits im Vorfeld mit Hilfe einiger Vorkehrungen und Verhaltensweisen entgegen gewirkt werden. Setzen Sie bei erhöhter Luftfeuchtigkeit Raumluftentfeuchter ein.

Sorgen Sie jeden Tag für eine ausreichende Belüftung. Besser 15 Minuten das Fenster ganz öffnen, als längere Zeit nur zu kippen. Achten Sie insbesondere bei der Verlegung von Laminat oder Parkett darauf, dass darunter eine Bildung von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist.

Bei einer Verwendung von Folie darf diese keine Löcher oder Risse aufweisen. Verwenden Sie an den Wänden Anti-Schimmelfarbe oder z. B. einen Lehm-Streich-Putz, der quasi “atmet”. Stellen Sie Ihre Möbel weit genug (mindestens 5 cm) von der Wand weg, damit die Luft dort zirkulieren kann.

1 Kommentar… Kommentar hinzufügen
  • Herbert Schmidt Link Antworten

    Wer kann mich beraten,
    bei mir ist Wasser in das Wohnzimmer auf meinen Laminatboden eingedrungen. Es war einmalig. Es ist schon ein paar Jahre her. Ist es immer noch möglich, dass sich darunter Schimmel verbirgt. Es würde mich freuen wenn mir jemand auf meine E-Mail Adresse antwortet

    Mit freundlichem Gruß
    Herbert Schmidt

Einen Kommentar hinterlassen