Bei Stockflecken sind Schimmelpilze zwar ein Begleitumstand, trotzdem kommt es zu einer völlig anderen Erscheinungsform. Während Schimmel meist in einer zusammenhängenden Kolonie wächst, präsentieren sich Stockflecken mit einzelnen grau-schwarzen Punkten.
In Büchern sind gelbliche oder bräunliche Flecken typisch. Es handelt sich um Feuchtigkeitsschäden, die sich insbesondere auf Papier und Textilien entwickeln. Feuchtigkeit alleine reicht allerdings nicht aus, damit Stockflecken entstehen. Es muss immer auch ein Zustand des Stockens, in der Form von luftdichtem Abschluss oder Zusammenpressen vorhanden sein.
Auf Tapeten deuten die hässlichen Flecken auf mangelndes Lüften des betreffenden Raumes hin. Charakteristisch für Stockflecken sind zudem Textilien, die sich über längere Zeit in verschlossenen Möbeln befinden. Der fehlende Luftaustausch bringt Stockflecken mit sich, sobald die Luftfeuchtigkeit im Schrank ein höheres Niveau erreicht.
Bei Matratzen liegt die Ursache am nächtlichen Schwitzen. Bleibt das regelmäßige Trocknen der Bettpolsterung aus, sind Stockflecken auf dem Matratzenüberzug die Folge. Stockflecken entfernen gelingt je nach Untergrund, auf dem der Feuchtigkeitsschaden entstanden ist, mit unterschiedlichen Mitteln und Maßnahmen.
Letzte Kommentare