Schimmel auf Lebensmitteln vermeiden – 10 effektive Tipps die helfen

Mit ein paar Verhaltensregeln lässt sich weitgehendst Schimmel auf Lebensmitteln vermeiden.

Schimmelpilze sind in der Natur überall zu finden. Ihre Aufgabe im Kreislauf der Natur umfasst die Zersetzung von organischem Material. Somit ist gewährleistet, dass innerhalb des Ökosystems alles restlos zerfällt, um Platz für Neues zu schaffen. Wenn sich Schimmelpilze auf Lebensmitteln ausbreiten, vollziehen sie lediglich ihren Dienst, der ihnen von der Natur zugeteilt wurde. Es liegt an uns, Schimmel auf Lebensmitteln zu vermeiden, indem wir ihm in der Küche und in Lagerräumen keine Gelegenheit zum Wachsen geben, denn Schimmel auf Nahrungsmitteln kann gefährlich werden.

Wenn wir Menschen mit Schimmel befallende Nahrung zu uns nehmen, gefährden wir unsere Gesundheit. Das Risikopotenzial geht von den Giftstoffen aus, die Schimmelpilze produzieren. Die toxischen Stoffe durchdringen das gesamte Lebensmittel, so dass es auch an bisher noch nicht mit Schimmel überzogenen Stellen nachzuweisen ist. Aus diesem Grund empfiehlt sich das komplette Entsorgen einer verschimmelten Nahrung.

 

10 Tipps, die Schimmel auf Lebensmitteln vermeiden helfen.

  1. Auch wenn Sonderangebote locken, sollten Hamsterkäufe besser unterbleiben. Lange Lagerzeiten erhöhen das Risiko für Schimmel.
  2. Verletzungen und Druckstellen an Obst und Gemüse fördern den Schimmelpilzbefall, deshalb beim Kauf auf unversehrte Früchte achten.
  3. Küchenabfälle stellen einen idealen Nährboden für Schimmelpilze dar, weshalb sie immer umgehend aus der Wohnung gebracht werden sollten.
  4. Im und am Abfalleimer sitzen gelegentlich Schimmelpilze, auch unter dem Deckel. Heißes, mit Spülmittel versehenes Spülmittel reinigt nicht nur gut, es sorgt auch für eine Geruchsneutralisation. Mit Zeitung ausgelegt oder mit Beutel ausgestattet, lässt sich der Abfall aus dem Eimer leichter entnehmen.
  5. Nahrungsmittel werden am besten trocken und kühl gelagert.
  6. Um Kühlschränke und Lebensmittelschränke in einem sauberen Zustand zu halten, benötigen sie öfters eine gründliche Reinigung. Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich alles nach dem aktuellen Zustand und nach dem Haltbarkeitsdatum überprüft werden. Ist etwas ausgelaufen, sollte das Wegwischen natürlich sofort erfolgen. Zur hygienischen Säuberung des Kühlschranks eignet sich Essigwasser sehr gut, weil es Bakterien abtötet. Außerdem lässt sich damit Schimmel auf Lebensmitteln vermeiden.
  7. Gewürze können ebenfalls von Schimmelbefall betroffen sein, deshalb dürfen sie nicht zu alt werden. Es empfiehlt sich, Gewürze in kleineren Mengen und dafür öfters einzukaufen.
  8. Geöffnete Saftflaschen sind nach 3 bis 4 Tagen aufzubrauchen, weil sich in ihnen ansonsten ebenfalls Schimmel bilden kann.
  9. Brotbehälter sollten mindestens einmal in der Woche gereinigt und mit Essigwasser ausgewaschen werden. Schimmel bildet sich gerne an Brotkrümeln, deshalb werden diese idealerweise täglich entfernt.
  10. Die winzigen Sporen, die für die Vermehrung der Schimmelpilze die Verantwortung tragen, breiten sich bei jedem Luftzug in der gesamten Wohnung aus. Aus diesem Grund muss ein  Nahrungsmittel, auf dem sich Schimmelpilze gebildet haben, so schnell wie nur möglich entsorgt werden, um weiteren Schimmel auf Lebensmitteln zu vermeiden.
1 Kommentar… Kommentar hinzufügen
  • L. Helmer Link Antworten

    Liebe Seitenbetreiber*innen,
    dass Druckstellen bei Obst und Gemüse Schimmelpilzbildung fördert, leuchtet mir ein; die Empfehlung, nur Obst und Gemüse ohne Druckstellen zu kaufen, finde ich hingegen nicht in Ordnung. Druckstellen bedeuten nicht sofort und automatisch Schimmel. Werden die betroffenen Lebensmittel direkt zubereitet bzw. verzehrt, spricht nichts dagegen, sie zu kaufen – und damit unserer Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken.
    Danke & viele Grüße!
    L. Helmer

Einen Kommentar hinterlassen