Weshalb bildet sich Schimmel an der Außenwand hinter den Möbeln?

Weit verbreitet: Schimmel an der Außenwand hinter Möbeln

Wenn es um Schimmel und seine typischen Erscheinungsorte geht, kommen häufig Wandflächen hinter Möbeln zur Sprache. Es sind aber nicht alle Wände eines Hauses davon betroffen. Schimmel breitet sich auffallend oft hinter Schränken aus, die sich direkt an einer Außenwand befinden.

Meist beschränken sich die Schimmelpilze nicht nur auf die Wandfläche, sondern erobern mit der Zeit auch die Rückwand des Schrankes.

Weshalb tritt Schimmel an Außenwänden hinter Möbeln auf?

Nicht ohne Grund gedeihen Schimmelpilze an Hausaußenwänden hinter Schränken besonders gut. Weil sich der Schimmelbefall exakt den Ausmaßen des Möbelstücks anpasst, werden die schmierigen Beläge in der Regel erst beim Verrücken des Schrankes entdeckt, es sei denn, der Schimmel macht durch seinen modrigen Geruch schon vorher auf sich aufmerksam.

Hauswände erwärmen sich während der Heizperiode aufgrund der wohltemperierten Raumluft. Durch die Barriere in der Form eines Schrankes gelangt die warme Raumluft nicht bis zur Wand. Wenn es sich um eine Außenwand handelt, kühlt diese im Herbst und im Winter hinter dem Möbelstück stark aus, was das schnelle Erreichen des Taupunktes zur Folge hat.

Das Kondenswasser setzt sich an der Wand ab und bietet Schimmelpilzen ausgezeichnete Voraussetzungen zum Wachsen. Staubablagerungen und Spinnweben sind organischen Substanzen, die eine Schimmelentwicklung zusätzlich unterstützen.

Schimmel an der Außenwand hinter Schränken verhindern

Auf Möbel an Außenwänden komplett zu verzichten, stellt die beste Vorbeugung von Schimmel hinter Schränken dar. Wenn es nicht anders geht, darf der Schrank nicht zu nah an der Wand stehen, um eine fortwährende Luftzirkulation zu erreichen. Bei einem Abstand von 20 cm dringt die erwärmte Raumluft auch bis hinter den Schrank vor.

Eine gute Außenisolierung unterbindet zudem das starke Abkühlen von Außenwänden, was sich auf die Lufttemperatur hinter den Schränken überträgt. Die Luft kondensiert nicht mehr und die Wand bleibt trocken. Natürlich sollte auch noch generell auf die Luftfeuchtigkeit des betreffenden Zimmern geachtet werden.

4 Kommentare… Kommentar hinzufügen
  • Schimmel ist ganz einfach mit den Ozongenerator zu lösen.

    • Mellissa Link Antworten

      Naja, der Ozongenerator ist zwar gegen Gerüche sehr effektiv, aber was Schimmel angeht bin ich mir nicht sicher.

  • Lilly Link Antworten

    Es ist immer besser Präventiv zu handeln, denn sollte es zu spät sein wird der Spaß eine teure Sache.

  • Gegen Kondensatfeuchte an kalten Außenwänden hilft eine spezielle Kalziumsilikatplatte, die sogenannte Klimaplatte. Die Klimaplatten sind wärmedämmend und heben die Oberflächentemperatur deutlich an. Kondensatfeuchte wird vermieden. Kommt es zur Taupunktbildung, transportieren die Klimaplatten Feuchte durch ihren kapillaraktiven Porenaufbau aktiv zur Plattenoberfläche und trocknen schnell ab. Überflüssige Feuchtigkeit kann aufgenommen werden und nach dem Lüften wieder schnell an den Raum abgegeben werden. Klimaplatten sind somit feuchteregulierend und erzeugen ein angenehmes Raumklima, warum sie daher auch Raumklimaplatte oder Wohnklimaplatte genannt werden.
    Gleichzeitig sind Klimaplatten aus Calciumsilikat natürlich schimmelhemmend und bieten somit eine schnelle, dauerhafte und effiziente Lösung bei Schimmelproblemen durch Kondensatfeuchte an Raumwänden.
    Wichtig ist, dass es sich bei den Klimaplatten um hochwertige Kalziumsilikatplatten handelt und nicht um minderwertige Qualitäten mit unnötigen Zuschlagstoffen, die die Wirkung negativ beeinflusst.
    Hochwertige Klimaplatten ab Werk und das passende Zubehör in Profiqualität zur effizienten Schimmelsanierung gibt es z.B. besonders günstig bei http://www.klimaplatte24.de

Einen Kommentar hinterlassen

Antwort abbrechen