Schimmelsanierung

Nach massivem Feuchtigkeitseintritt wird oft eine Schimmelsanierung erforderlich um Schimmelpilzbefall zu vermeiden

Mit der Schimmelsanierung sollte nach dem Erkennen von Schimmel in der Wohnung im Interesse der Gesundheit nicht lange gezögert werden. Schimmel wirkt sich in der Regel auf den menschlichen Organismus schädlich aus. Vor allem die Schimmelsporen stellen ein potenzielles Risiko für den Menschen dar, wenn sie eingeatmet werden oder die Haut mit ihnen in Kontakt kommt.

Welche Maßnahmen sich zur Schimmelpilzsanierung am besten eignen, hängt von der betreffenden Räumlichkeit, vom jeweiligen Untergrund sowie vom Ausmaß und von der Art des Schimmelpilzes ab.

Prinzipiell empfiehlt sich eine komplette Entfernung und Sanierung des vorhandenen Schimmels sowie eine vorsorgliche Prophylaxe bezüglich eines neuen Befalls. In den folgenden Beiträgen sind unterschiedliche Räume bzw. Gebäudeteile aufgeführt, an denen besonders häufig Schimmel auftritt. Gleichzeitig werden Möglichkeiten und Tipps zur Sanierung genannt, mit denen das Schimmelproblem bald der Vergangenheit angehört.

Wie kann man durch eine Schimmelsanierung den Werterhalt von Gebäuden sichern?

Schimmelschäden bereiten nicht nur bezüglich Gesundheit und Raumästhetik Probleme, sie mindern auch den zu erzielenden Verkaufserlös eines Hauses. Wird auf eine notwendig werdende Sanierung des Schimmelproblems verzichtet, breitet sich Schimmel immer weiter aus. Oftmals handelt es sich zumindest teilweise um versteckten Schimmel, der unter Umständen die Bausubstanz angreift. Das Entfernen von Schimmel stellt den Werterhalt eines Gebäudes und die zukünftige Freude an der eigenen Immobilie sicher. Bei einer Mietwohnung liegt es im Interesse des Vermieters einen ordentlichen Zustand seines Gebäudes zu bewahren.

Schimmelschäden bei der Innendämmung vermeiden

Außenwände kühlen ohne zusätzlichen Schutz im Winter relativ schnell aus. Bei manchen Altbauten lässt sich aber eine außen angebrachte Wärmedämmung nicht realisieren, weshalb es einer Isolierung von innen bedarf, damit weniger warme Luft durch die Wände nach draußen dringt. Schlecht angebrachte Innendämmung kann zu einer Verlagerung des Taupunkts an die Verbindungsstelle zwischen Dämmung und Außenwand führen.

Die sich dort entwickelnde Feuchtigkeit leistet Schimmel Vorschub. Besteht die Innendämmung jedoch aus einer Klimaplatte aus Calciumsilikat sind keine Schimmelschäden zu befürchten. Dieses Material besitzt eine hohe Saugfähigkeit, was einen regelmäßig stattfindenden Feuchtigkeitsaustausch ermöglicht. Die Klimaplatte aus Calciumsilikat verhindert Schimmelbildung und unvermeidliche Schimmelpilzsanierungen.

Die einzelnen Komponenten der Schimmelbekämpfung

Die Sanierung des Schimmelproblems setzt sich für gewöhnlich aus mehreren Schritten zusammen:

  1. Bestandsaufnahme der Schimmelschäden
  2. Schimmelsanierung bedeutet möglicherweise auch das Entfernen der befallenen Wand-, Boden- oder Deckenbeläge, eventuell auch des Putzes
  3. Einsatz eines Schimmelentferners, der den Schimmelpilz vernichtet.
  4. Trocknen lassen
  5. Tapezieren und streichen, eventuell vorher den Putz erneuern
  6. Schimmelhemmende Produkte, wie Spezialfarbe oder Klimaplatte aus Calciumsilikat, bevorzugen
  7. Maßnahmen ergreifen, die die Luftfeuchtigkeit im betreffenden Raum senken, um Neubefall zu verhindern.

Bei der Schimmelbeseitigung sollten zur Vermeidung eines Hautkontaktes und des Einatmens von Schimmelsporen Gummihandschuhe und Mundschutz getragen werden. Ein Schutzanzug in der Form eines Einwegoveralls wird nach der Schimmelrenovierung weggeworfen, was eine Verteilung der gefährlichen Pilzsporen über die Kleidung ausschließt.

Schimmel nach Wasserschäden

Steht die Wohnung nach einem Rohrbruch oder bei hohen Pegelständen unter Wasser, existiert ein ausgesprochen hohes Risiko, dass sich als Folgeerscheinung Schimmelpilze bilden. Nach dem Abpumpen des Wassers ist die Gefahr von Schimmelschäden noch lange nicht gebannt. Wände, Böden und Estrich sind dann noch immer mit Wasser vollgesogen.

Befindet sich unter dem Estrich eine Dämmung, existiert dort keine Luftzirkulation, was eine Austrocknung unmöglich macht. Es müssen deshalb Löcher in den Estrich gebohrt werden, durch die warme Luft gepresst wird. Separate Öffnungen lassen die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft wieder entweichen. Kondenstrockner fangen das verflüssigte Wasser auf, so dass sich die abgesaugte Menge bestimmen lässt. Hilfe gibt es unter anderem von den Experten der GETIFIX Schimmelpilzsanierung.

Fachkundig Schimmelschäden sanieren

Unternehmen, die in ihrem Leistungsumfang Schimmelbeseitigung und Sanierung anbieten, müssen sich nach dem Leitfaden zur Schimmelpilzsanierung richten. Darin ist sowohl die Ursachensuche als auch die Renovierung bei Schimmelschäden in einem Handbuch vereint. Das Umweltbundesamt brachte dieses Werk für Unternehmen der Sanierungsbranche, Bauämter sowie Umwelt- und Gesundheitsbehörden heraus. Interessierte Privatleute können sich den Leitfaden für die Sanierung des Schimmelbefalles auf den Internetseiten des Umweltbundesamtes herunterladen.

Zu einer Sanierung eines Schimmelproblems, welches weit über das übliche Maß hinausgeht, sollte ein Experte hinzugezogen werden. Eine empfehlenswerte Variante stellt die professionelle GETIFIX Schimmelpilzsanierung dar.

Weshalb Schimmelpilz den Wertverlust Ihrer Immobilie extrem beschleunigt

Alte Immobilie mit Schimmelbefall

Der Wert einer Immobilie richtet sich nach Baujahr, Größe, Standort und Ausstattung. Von großer Bedeutung sind zudem Erhaltungszustand und ausgeführte Renovierungsarbeiten. Nicht nur der optische Aspekt steht im Vordergrund, auch die Qualität der Bausubstanz und die rationelle Verwendung von Energie schlagen sich auf den voraussichtlich zu erzielenden Verkaufspreis eines Gebäudes nieder. Eine anstehende Schimmelsanierung wirkt [...]

0 Kommentare

Tipps, wie man Kalkfarbe sinnvoll bei der Schimmelpilz-Sanierung einsetzt

Kalkfarbe gegen Schimmel

Warum bewährt sich Kalkfarbe im Einsatz gegen Schimmelpilz immer noch? Machen wir zunächst einen Ausflug in den Süden: Mediterranes Flair steht für blaues Meer, Palmen, rote Dächer und mit weißer Kalkfarbe angestrichene Häuser. In der Architektur verbindet der südländische Stil Ästhetik mit praktischem Nutzen. Die Verwendung von Kalk als Wandfarbe bringt in den heißen Ländern [...]

0 Kommentare

Mauerwerkstrockenlegung: Innenabdichtung oder Außenabdichtung gegen Feuchtigkeit und Schimmelpilz? Die Vor- und Nachteile beider Methoden

Salpeterausblühungen an einer Klinkerwand

Welche Maßnahme eignet sich besser zur Mauerwerkstrockenlegung? Stellt die Außenabdichtung die effektivere Variante dar und unter welchen Umständen sollte eine Innenisolierung den Vorzug erhalten? Feuchte Mauern leisten Schimmelbildung Vorschub. Bei der Abdichtung von nassen Kellerwänden gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Nicht immer ist eine Außenabdichtung bis zum Fundament des Hauses möglich. Die Innenabdichtung stellt in diesen Fällen eine durchführbare Alternative dar. Beide Methoden besitzen sowohl Vorteile als auch Nachteile, nicht nur die anfallenden Kosten und den dafür nötigen Aufwand betreffend. […]

1 Kommentar

Calciumsilikatplatten im Einsatz bei der Schimmelsanierung

Calciumsilikatplatten

Ein verhältnismäßig neues Produkt zur Schimmelsanierung in Wohnungen erobert den Markt: Calciumsilikatplatten sind derzeit zur Vorbeugung gegen Schimmel und zur Dämmung von Altbauten gefragt. Fallen Sanierungsmaßnahmen aufgrund von Schimmelbefall an, raten Experten zu den Platten aus Calciumsilikat, weil sie keine Feuchtigkeit einsperren. Das moderne Baumaterial verfügt über eine hohe Dampfdurchlässigkeit, so dass keine geeignete Umgebung für Schimmelpilze entsteht. Es handelt sich um einen natürlichen Rohstoff mit relativ niedriger Wärmeleitfähigkeit, was ihn sowohl zur Schimmelsanierung, als auch für eine Innendämmung prädestiniert. […]

8 Kommentare

Schimmelsanierung: Kommt der Vermieter immer für die Kosten auf?

Kosten Schimmelsanierung

Schimmel in der Wohnung ist immer ausgesprochen ärgerlich. Es riecht muffig, die befallenen Stellen sehen hässlich aus und darüber hinaus stellen Schimmelpilze ein gesundheitliches Risiko dar, wenn die Schimmelsporen von den Bewohnern eingeatmet werden. Schimmel sollte deshalb zum schnellstmöglichen Zeitpunkt rigoros beseitigt werden. Eine Schimmelsanierung ist natürlich mit Kosten verbunden, insbesondere wenn die Ausführung ein Fachbetrieb übernimmt, was sich bei größerem Schimmelbefall durchaus empfiehlt. In welchem Bereich liegen diese Kosten und wer trägt sie, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt? […]

0 Kommentare

Anti Schimmel Putz

anti schimmel putz

Haben Schimmelpilze in der Wohnung ganze Arbeit geleistet, reicht eine einfache Schimmelbeseitigung nicht aus und eine fachgerechte Schimmelsanierung steht an. Extremfälle benötigen schließlich andere Maßnahmen als ein geringfügiger Schimmelbefall. Für eine ausgiebige Schimmelsanierung muss auch der Putz abgeklopft werden, denn es gilt, alle Schimmelpilzrückstände restlos zu entfernen, damit kein Nachwachsen erfolgt. Weil es sich offenkundig um eine für Schimmel anfällige Wand handelt, sollten beim Verputzen gleich Nägel mit Köpfen gemacht werden. Zur Sanierung wird ein Anti Schimmel Putz aufgetragen, er beugt einem erneuten Befall wirkungsvoll vor. Die etwas höheren Sanierungskosten zahlen sich garantiert im Laufe der Zeit aus. […]

0 Kommentare

Umweltbundesamt Leitfaden: Schimmelsanierung in Innenräumen

Für alle, die sich mit Schimmelbekämpfung beschäftigen, erstellte das Umweltbundesamt einen 70 Seiten langen Schimmelpilzsanierungs-Leitfaden, der im Internet als Download zur freien Verfügung steht. Zum einen geht es um die Ursachen, die zu Schimmelwachstum führen. Werden die Auslöser für Schimmel ausgeschaltet, kommt es zu keinem Schimmelproblem. Vorbeugung vermeidet spätere Kosten. Zum anderen stellt der Leitfaden Maßnahmen für eine Sanierung vor, die zu einer nachhaltigen Schimmelbeseitigung führen. Der Ratgeber ist in erster Linie für Fachleute gedacht, die Schimmelsanierung professionell betreiben. Natürlich kann sich auch jeder Privatmann über die aktuellen Erkenntnisse bezüglich Schimmelpilze in der Wohnungen informieren. […]

0 Kommentare

Schimmelbekämpfung nach Wasserschaden

Schreck lass nach! – Wenn sich Wasser ungehindert in der Wohnung ausbreitet, sorgt das für jede Menge Aufregung. Wasserschäden werden unter anderem von geplatzten Wasch- und Spülmaschinenschläuchen, überlaufenden Badewannen und durch Hochwasser ausgelöst. Hinzu kommen noch die Wasserschäden, die sich nicht sofort bemerkbar machen, wenn zum Beispiel Rostfraß ein in der Wand verlegtes Wasserrohr zum Auslaufen bringt. Ist der erste Schreck überstanden und das Wasser beseitigt, muss dringlich der entstandenen Feuchtigkeit Paroli geboten werden, um einer späteren Schimmelsanierung vorzubeugen. Nach einem Wasserschaden bedarf es in vielen Fällen einer Kellersanierung, wenn das Wasser auch in den Kellerräumen stand. […]

0 Kommentare

Gesundheitsgefährdung durch Schimmel bei der Gebäudesanierung

Facharbeiter, die bei einer Schimmelsanierung anpacken, sind ohne Schutzkleidung und anderen Vorkehrungen einem hohen gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. Um für Sicherheit zu sorgen, brachte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft einen Beurteilungsbogen bezüglich der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen inklusive Anleitung und Praxishilfe zur qualifizierten Erstellung der Beurteilung heraus. Gefährdensbeurteilungen müssen nicht nur bei einer Schimmelsanierung ausgestellt werden. Es betrifft auch alle anderen Bereiche der Bauwirtschaft. Das 5. Kapitel der Handlungsanleitung geht gesondert auf die Gebäudesanierung ein und ein Absatz bezieht sich ganz speziell auf Schimmelsanierung. […]

0 Kommentare

Mit dem Schimmeltest die Messung auf Schimmelsporen vornehmen

schimmeltest

Schimmel aufspüren, bevor Schimmelpilze wachsen, existiert eine solche Variante zur Schimmelsanierung? – Ja, diese Möglichkeit gibt es wirklich. Schimmeltests können sogar im Do-it-yourself Verfahren durchgeführt werden. Dazu sind lediglich Testschalen mit speziellen Nährböden und etwas Geduld nötig, denn es dauert eine Woche, bis das Ergebnis vorliegt. Laboruntersuchungen gehen noch detaillierter vor. Dazu müssen Abklatschproben zur Untersuchung eingeschickt werden. Je früher ein Schimmelproblem erkannt wird, desto niedriger fallen die Kosten für eine Schimmelsanierung aus. Außerdem lässt sich auf diese Weise das gesundheitliche Risiko auf ein Minimum reduzieren. Ein Schimmeltest sorgt zudem bei einer noch nicht definierten Allergie für Klarheit bezüglich Schimmelpilze. […]

0 Kommentare

Sanierung nach Feuchteschaden und Schimmelbildung

Feuchteschaden und Schimmelbildung, diese beiden Komponenten treten für gewöhnlich im Duett auf, es sei denn, es werden umgehende Maßnahmen zur Schadensbegrenzung eingeleitet. Feuchtigkeit im Mauerwerk zeigt sich zunächst an dunkleren Schattierungen an der Wand. Erst nach einer geraumen Zeit beginnt der Putz zu rieseln. Schwieriger wird es allerdings, wenn sich der Feuchteschaden hinter Kunststofftapeten oder Wandpaneelen verbirgt. Wird zu spät gehandelt, lässt sich eine umfangreiche Schimmelsanierung nicht umgehen. Feuchte Kellerwände entstehen entweder durch falsches Lüften oder durch Wassereintritt über das Mauerwerk. Je nach Ausmaß umfasst die Sanierung des Kellers auch Drainagearbeiten, die verhältnismäßig hohe Kosten verursachen. […]

0 Kommentare

Schimmelbefall durch feuchte Mauern und aufsteigende Feuchtigkeit

Feuchte Wand

Schimmel entfernen wird in manchen Fällen durch aufsteigende Nässe nötig. Wenn eine Horizontalsperre zur Abdichtung von aufsteigender Nässe fehlt, hat Feuchtigkeit im Mauerwerk ein leichtes Spiel. Durch den Kapillareffekt gelangt die Feuchte immer weiter nach oben und hinterlässt auf den betreffenden Wänden Feuchtigkeitsschäden, zu denen sich für gewöhnlich noch Schimmelpilze gesellen. Aufsteigende Nässe stellt einen Bauschaden dar, der dringend von einem Fachunternehmen behoben werden sollte. Um den Schimmel kümmert sich das Schimmelbekämpfungsmittel Sanosil. Damit der muffige Geruch verschwindet, sollten die betroffenen Räume gründlich austrocknen und eventuell einer Geruchsneutralisierung unterzogen werden. […]

3 Kommentare