Silikon eignet sich hervorragend als Baustoff zum Füllen von Fugen. Aufgrund seiner hohen Elastizität, fängt der Dichtstoff Erschütterungen zwischen starren Materialien auf.
Dehn- und Bewegungsfugen werden zwischen Bauteilen und Werkstoffen mit unterschiedlichen Ausdehnungseigenschaften angelegt, um Spannungsrisse zu vermeiden. … weiterlesen
Klaus K.
16. September 2017
Der Wert einer Immobilie richtet sich nach Baujahr, Größe, Standort und Ausstattung. Von großer Bedeutung sind zudem Erhaltungszustand und ausgeführte Renovierungsarbeiten.
Nicht nur der optische Aspekt steht im Vordergrund, auch die Qualität der Bausubstanz und die rationelle Verwendung von Energie schlagen sich auf den voraussichtlich zu erzielenden Verkaufspreis eines Gebäudes nieder. … weiterlesen
Was genau ist Penicillin? Auf die meisten Schimmelarten trifft die Bezeichnung Human-Parasit im erweiterten Sinne zu. Weil er seinen Ressourcenerwerb nicht zwangsweise zum Schaden der Menschen einsetzt, wird Schimmel aus fachlicher Sicht der Mikrobiologie zugeordnet. … weiterlesen
Unter Wärmedämmung wird in der Bauphysik die Reduzierung des Durchgangs der Wärmeenergie mit einer Umhüllung des Gebäudes verstanden. Die Begriffe Wärmediffusion und Wärmeleitung umschreiben den Fluss der Wärme innerhalb fester Stoffe. … weiterlesen
Gesundes Wohnen setzt optimale Luftfeuchtigkeit und gute Luftqualität voraus. Die Realität sieht leider oftmals anders aus. Zu den flüchtigen organischen Verbindungen, die aus Baumaterialien und Möbeln dringen und zu Innenraumbelastungen führen, gesellen sich womöglich Sporen und toxinhaltige Ausdünstungen von Schimmelpilzen. … weiterlesen
Klaus K.
25. Oktober 2016
Das Tückische am Schimmel: Er tritt nicht immer nur an Wänden und anderen, sichtbaren Oberflächen auf. Manchmal bevorzugt er das Verborgene und wird nicht gleich entdeckt.
Eventuell weist ein leicht muffiger Geruch auf Schimmelpilze hin, oder ein mit Schimmelsporen verseuchter Raum wirkt irgendwie unbehaglich. Es kann durchaus sein, dass tatsächlich nichts auf einen bestehenden Schimmelbefall hindeutet. … weiterlesen
Der Echte Hausschwamm kann für Hausbesitzer zum wahren Albtraum werden, denn kein anderer Holzschädling geht so schnell und rigoros zur Sache. Ob Dachstuhl, Fachwerk, Holzböden oder Türzargen, der zur Ordnung der Dickröhrlingsartigen gehörende Schwamm macht vor keinem Holz halt, das genug Feuchtigkeit in sich trägt.
… weiterlesen
Wenn auf der Wäsche, auf Textilien oder in Büchern braune oder gelbliche Flecken prangen, handelt es sich für gewöhnlich um Stockflecken. Können Stockflecken Wäsche ruinieren? Wie kann man Wäsche Stockflecken wieder entfernen ? Diesen Fragen wollen wir jetzt auf den Grund gehen. … weiterlesen
Letzte Kommentare